Sie ist vielleicht die bedeutendste Erfindung seit dem Internet: die Blockchain. Nicht nur Banken sind fasziniert von den Möglichkeiten, welche das sichere digitale Protokoll bietet. Die Technologie wird in vielen Branchen wie dem Finanzsektor, dem Gesundheitswesen oder der Energiewirtschaft tiefgreifende Veränderungen mit sich bringen.
Was ist Blockchain?
Blockchain ist eine Softwarearchitektur, die automatisiert ein sicheres digitales Protokoll erstellt – für Transaktionen, Informationen und Werte. Dabei wird der vorangehende Datensatz im jeweils nachfolgenden gesichert (kryptographische Verkettung) und so eine nachträgliche Manipulation verhindert. Die Blockchain ist die Basis für digitale Zahlungsmittel wie die Kryptowährung Bitcoin sowie für Wert- und Datentransaktionen, bei denen Sicherheit, korrekte Informationen, konsistente Buchführung, Abrechnung, Nachverfolgung und Fairness erforderlich sind. Durch die Blockchain braucht es keine zentralen Stellen mehr, welche sichere Transaktionen ermöglichen.
|
Einsatzbereiche einer Blockchain
Das digitale Protokoll wird viele Branchen und Anwendungsbereiche verändern:
- Privatpersonen: Eine dezentrale Blockchain-Architektur gewährt allen Nutzern Verwaltungshoheit über ihre Daten. Nicht Unternehmen diktieren die Regeln, sondern jeder Einzelne entscheidet, welche Informationen er preisgibt. Dazu braucht der Nutzer eine digitale Identität, die ihm eindeutig zugewiesen ist. Dies hat auch gesellschaftliche Vorteile: Wenn Personen durch biometrische Merkmale eindeutig identifiziert werden können, werden auch viele bürokratische Hürden überwunden werden, weil in Notsituationen der Identitätsnachweis sichergestellt werden kann.
- Banken: Bereits heute beschäftigen sich laut einer Studie von Accenture 9 von 10 Banken mit Blockchain, denn damit werden Transaktionen sicherer, schneller und effizienter. Abrechnungsfristen werden von Tagen auf Minuten reduziert, Spar- und Girokonten könnten obsolet und Peer-to-Peer-Finanzierungen (von Privatperson zu Privatperson) möglich werden. Viele zwischengeschaltete Finanzdienstleister werden keinen Profit mehr machen, wodurch die Gebühren sinken. Nationale Währungen könnten in Zukunft nur noch digital existieren.
- Versicherungen: Versicherungspolicen werden in Zukunft als «Smart Contract» verfasst und in die Blockchain abgelegt. Viele davon beinhalten ein verstecktes Malus-System mit Incentives bei Bereitstellung von Self-Tracking-Daten. Versicherungstarife werden personalisiert – sie passen sich an die Lebensführung der Menschen an.
- Energiewirtschaft: Die Blockchain schafft die Grundlage für einen virtuellen Energiemarkt und fördert damit die Entwicklung dezentraler Energienetze und von intelligenten Stromnetzen (Smart Grid).
- Urheberrecht: Die Blockchain kann Insellösungen und Grauzonen beseitigen und mehr Fairness bei der Honorierung von geistigem Eigentum schaffen. Künstler könnten somit selbst festlegen, zu welchen Konditionen ihre Werke genutzt werden. Sie verbinden sich dabei direkt mit ihren Fans und schaffen einen Mikromarkt nur für ihre Kunst.
- Abstimmungen und Wahlen: Abstimmungen und Wahlen können mit Blockchain einfach und sicher elektronisch durchgeführt werden, weil immer einsehbar ist, wo sich das Original befindet. Eine Lösung für Online-Voting entwickelt aktuell die Organisation Follow My Vote.
- Gesundheitswesen: Sobald sich elektronische Patientendossiers etabliert haben, sind die Voraussetzungen für Blockchain-Anwendungen im Gesundheitswesen geschaffen. In der Schweiz trat am 15. April 2017 das Bundesgesetz über das elektronische Patientendossier in Kraft. Innerhalb der nächsten fünf Jahre müssen sich Gesundheitseinrichtungen wie Spitäler oder Pflegeheime darauf vorbereiten, mit digitalen Patientendossiers zu arbeiten. Ein Demo-Video von MedRec, ein Forschungsprojekt aus dem Massachusetts Insitute of Technology (MIT), zeigt, wie dies in der Praxis aussehen könnte.
- Marketing/Konsumgüter: Durch die Blockchain lassen sich Echtheit, Herkunft, Produktionsart und Frische von Produkten lückenlos nachweisen. Als Gütesiegel von Konsumgütern macht die Blockchain die gesamte Wertschöpfungs- und Lieferkette transparent und fördert dadurch Vertrauen. Wenn die Produkte mit Mikrochips versehen sind, können Fälscher ihre Ware nicht weiterverkaufen, ohne dass Hersteller und Händler dies bemerken. Möglich wäre auch, einen Tag auf dem Produkt anzubringen, den Konsumenten per Smartphone scannen und so die erwähnten Infos zum Produkt oder auch die Story dahinter abrufen können.
- Werbung: Mittels Blockchain-Technologie lassen sich Klicks und Views verifizieren und Klickbetrug (Adfraud) bei Onlinewerbung aufdecken, identifizieren und in Echtzeit sperren (blacklisten). Somit braucht es künftig keine Mittler mehr wie Google oder Facebook, um Onlinewerbung zu schalten.
Fazit
Noch ist der sichere, schnelle und effiziente Informationsaustausch Zukunftsmusik, denn es wird einige Jahre dauern, bis die Gesellschaft das Konzept der Blockchain versteht. Doch es wird viele Branchen derart fundamental verändern, dass es für Unternehmen erfolgskritisch ist, sich schon heute mit den Chancen und Gefahren der Blockchain für das eigene Tätigkeitsfeld auseinanderzusetzen.
|